
21/07/2025 0 Kommentare
Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals

Am zweiten Sonntag im September ist es wieder so weit: In ganz Deutschland öffnen historische Bauten und Stätten ihre Tore für interessierte Besucherinnen und Besucher. Der Tag des offenen Denkmals, der 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, möchte das Bewusstsein für das baukulturelle und archäologische Erbe stärken.
Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt der Aktionstag dazu ein, den unschätzbaren Wert von Denkmalen neu zu entdecken. Was macht sie so besonders? Warum sind sie erhaltenswert? Und welchen Beitrag leisten sie zur Identität einer Region?
Auch die Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals und öffnet am Sonntag, 14. September 2025, die Türen der Evangelischen Stadtkirche Rheda am Rathausplatz. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, das denkmalgeschützte Gotteshaus zu besichtigen.
Ein Höhepunkt des Nachmittags ist die Führung um 15 Uhr mit Beate Kremser und Dr. Wolfgang Lewe vom Heimatverein Rheda. Unter dem Titel „Die Stadtkirche und ihre Bedeutung für die Reformation in Rheda“ geben sie spannende Einblicke in die geschichtliche und religiöse Bedeutung des Bauwerks.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Stadtkirche zu erkunden und mehr über ihre bewegte Vergangenheit zu erfahren.
Weitere Informationen gibt es bei Birgit Strothenke unter der Telefonnummer 05242/931587 oder unter bistro1@web.de.
Kommentare