
21/08/2025 0 Kommentare
Sechs total bunte Abende der KreuzKirchenKonzerte
Sechs total bunte Abende der KreuzKirchenKonzerte
# Ankündigungen

Sechs total bunte Abende der KreuzKirchenKonzerte
Auch in diesem Jahr setzt die Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde im November die beliebte Reihe der Kreuzkirchen-Konzerte fort. Ab dem 10. November wird die Wiedenbrücker Kreuzkirche für eine Woche zum Konzertsaal mit einem vielfältigen, musikalischen Programm mit bereits bekannten und auch neuen Künstlern. Der Eintritt zu den Konzertveranstaltungen, die von Montag bis Freitag jeweils um 19 Uhr beginnen, ist frei.

Den Auftakt macht am Montag, 10. November, ein Abend voller Klänge und Worte. Jan Weige wird mit einer feinen Auswahl an Musikstücken den Abend am Klavier gestalten. Im Wechsel mit der Musik liest Silke Steinmetz zeitgenössische Texte zum Nachdenken, Inspirieren und Schmunzeln. Dieser Abend bietet eine wunderbare Gelegenheit, Musik und Literatur auf harmonische Weise zu erleben.

Der Dienstagabend, 11. November, gehört dem Rainbow-Gospelchor. Unter der musikalischen Leitung von Tim Edler präsentiert der Gospelchor ein vielfältiges Repertoire von traditionellen Spirituals bis zu modernen Gospelsongs. Mit seiner Musik möchte der Chor Freude schenken, berühren und zum Nachdenken anregen. Jedes Konzert ist ein lebendiger Mix aus Dynamik, Gefühl und Gemeinschaft. Vielfalt und Inklusion stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Begeisterung für die mitreißende Welt des Gospels.

Am Mittwoch, 12. November, können sich die Besucher auf die „li(e)derlichen Brüder“ freuen. Sie spielen und singen Chansons und Schlager, Liebeslieder und Li(e)derliches, Altes und Neues. Bei den Mitsingkonzerten weiß man nie, was als nächstes kommt. Einer Sache kann sich das Publikum sicher sein: Alle Lieder werden mit Herzblut und Freude gespielt und gesungen und bei den li(e)derlichen Brüdern auch mit einem gewissen Augenzwinkern.

Der Donnerstag, 13. November, steht unter dem Motto „Tangon Taikaa“ („Zauber des Tangos“) des Duos Timo Valtonen und Valentin Butt. Dass viele Botschaften nur über die Klänge der Musik zu vermitteln sind und so Begegnungen ermöglicht werden, setzt Sänger Timo Valtonen meisterhaft um. Er ist ein Könner im Umgang mit dem Publikum und geht offenkundig völlig in seiner Musik auf. 2006 wurde Valentin Butt, Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, sein engster Wegbegleiter, der sein Akkordeon wie ein ganzes Orchester klingen lassen kann. Ein Abend voller finnischem Tango!

Am Freitagabend der Konzertreihe (14. November) ist das Meinhard Siegel Trio+ zu Gast in der Kreuzkirche. Viele Jahre lebte Meinhard Siegel mehrere Monate des Jahres im schwedischen Värmland. Seine frühen Kompositionen sind durchaus davon beeinflusst. Mal heiter und beschwingt, mal melancholisch und verträumt – eben typisch skandinavisch. Der Kern der Gruppe spielt bereits seit über 40 Jahren zusammen. Vermutlich ist das der Grund für den homogenen, beinahe schwerelos wirkenden Sound der Band. Der Titel der aktuellen Band-CD „What a beautyful day“ steht für die Gelassenheit und Entspannung mit der die vier älteren Herren ihr Live-Programm präsentieren. In einer Pause und nach dem Konzert kann man bei Getränken ins Gespräch kommen.

Den Abschluss der musikalischen Reise bildet wieder der Genussabend am Samstag, dem 15. November um 18.00 Uhr. Er ist sowohl kulinarisch als auch musikalisch ein absoluter Leckerbissen, denn an diesem Abend wird die Kirche zum Konzert- und Speisesaal zugleich. Der Pianist und Sänger Robin Beckmann begeistert mit seinem außergewöhnlichen Mix aus Pop, Soul und Songs der Zeitgeschichte in eigener Handschrift. Dabei beeindruckt er nicht nur an den Tasten, mit denen er groß geworden ist, sondern auch mit seiner eindrucksvollen Stimme. Seine Musik ist eine gelungene Mischung aus gefühlvollen Balladen und kraftvollen Songs.
Im Wechsel mit den musikalischen Darbietungen serviert das Team der Kreuzkirchen-Konzerte ein 3-Gänge-Menü an eigens für dieses Event aufgebauten und festlich gedeckten Tischreihen mitten in der Kirche. Dieses einmalige Erlebnis lädt zum Genießen in besonderer Atmosphäre ein. Die Karten für diesen außergewöhnlichen Genussabend sind am Sonntag, 21. September, von 10 bis 11 Uhr in der Wiedenbrücker Kreuzkirche zum Preis von 59 Euro erhältlich. Wegen der begrenzten Plätze werden pro Person nur bis zu sechs Eintrittskarten abgegeben.
Kommentare